https://cms-zkj.deployco.de/api/media/file/25_Jahre_ZKJ_Header.jpg
Wir
stellen ein

Vergangenheit würdigen — Zukunft gestalten

Veranstaltungen

25 Jahre Stiftung zkj

Zirggus_Logo

17

Mai

Gfellergut

zirGGus

Unter dem Motto «Zirggus?» öffnet das Gfellergut auch dieses Jahr wieder seine Tore für ein Frühlingsfest. Ein vielfältiges Programm wird Jung und Alt begeistern. Denn anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der

Fennergut-Gebäude mit Garten

13

Juni

Fennergut-Fest

Der Quartierverein Küsnacht und das Kinder- und Jugendheim Fennergut spannen auch in diesem Jahr wieder zusammen. Gemeinsam organisieren wir das beliebte Quartierfest, welches in unserem wunderschönen Garten mit Seesicht stattfindet. Verschiedene Spielattraktionen und Aktivitäten werden

Rosenhügel mit Kindern

11

Juli

Sommerfest

Wir laden alle Dorfbewohner:innen von Urnäsch (AR) sowie alle interessierten Besucher:innen herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest auf dem Rosenhügel ein. Freut euch auf ein gemütliches Beisammensein, feiern und geniessen.

Kindermalen

6

September

Spielfest Heizenholz

Das jährliche, öffentlich stattfindende Spielfest ist ein Anlass für ehemalige und gegenwärtige Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen sowie das ganze Quartier. Es fördert Begegnungen und dient auch zur Vernetzung des Quartiers. Es

Flagge Malawi

6

September

Benefizveranstaltung für Malawi

Der Verein «Patimalawi» unterstützt seit 2019 gezielt Projekte zur Hilfe der Bevölkerung im Süden Malawis, einer der ärmsten Regionen der Welt. Zusammen mit dem «Sozialpädagogischen Zentrum Gfellergut»

Ausschnitt Flyer SIA Fest 2023

19

September

Wir feiern das Schulinternat Aathal

Freuen Sie sich auf das diesjährige Motto! Wie jedes Jahr werden unsere Schülerinnen und Schüler im Frühjahr 2025 das Motto für das bevorstehende Fest auswählen und anschliessend mit der Gestaltung

Über Uns

Chancen schaffen

Stadt Zürich

Die Stiftung zkj hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem Leuchtturm der Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich entwickelt. Als grösstes unabhängiges Kompetenzzentrum der Schweiz bietet sie mit ihren 16 spezialisierten Institutionen und rund 900 Mitarbeitenden umfassende Unterstützung für rund 600 junge Menschen und deren Familien. Das Angebot reicht von Betreuung und Bildung bis hin zu individueller Beratung. Der Fokus liegt darauf, Kindern, Jugendlichen und Careleavern die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten; mit sicheren Orten und kompetenter Begleitung durch schwierige Zeiten.

Unsere Institutionen
Einblicke

25 Jahre —
in persönlichen Geschichten

Arbeiten

Junge Menschen fördern und fordern

Es gibt viele gute Gründe für eine Karriere in der Stiftung zkj: Eine Aufgabe mit Sinn zum Wohle von jungen Menschen, vielfältige Tätigkeitsfelder im sozialen Bereich und eine abwechslungsreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Die insgesamt 16 Institutionen der Stiftung zkj befinden sich in der Stadt Zürich und auch ausserhalb, in naturnahen Gebieten.

Interessierst du dich für eine berufliche Weiterentwicklung mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft? Als Ausbildungsinstitution bieten wir zahlreiche Praktikumsplätze und begleiten angehende Fachpersonen auf ihrem Weg zur professionellen Entwicklung. Neben pädagogischen Positionen suchen wir auch regelmässig Verstärkung in unseren Verwaltungsabteilungen, wo du mit deinen organisatorischen Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen unserer Arbeit leisten kannst.

News

Die Stiftung zkj im —
sozialen Netz

Spenden

Wohnraum – Sprungbrett ins Leben

text-image-4

Der knappe und teure Wohnraum in Zürich und Umgebung ist eine grosse Herausforderung. Besonders kritisch ist die Situation für unsere Careleaver – junge Erwachsene, die nach ihrem Aufenthalt in unseren Institutionen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Gerade in dieser entscheidenden Übergangsphase benötigen sie bezahlbaren Wohnraum in vertrauter Umgebung, um nicht entwurzelt zu werden und ihre positive Entwicklung fortzusetzen.

Deshalb suchen wir:

  • Immobilien in der Stadt und im Kanton Zürich
  • Wohnungen für Careleaver als Übergangslösung in die Selbstständigkeit
  • Liegenschaften mit Potential für betreutes Wohnen und Startwohnungen
  • Nutzungsrechte für geeignete Gebäude
  • Erbschaften und Legate in Form von Immobilien
  • Partnerschaften mit Immobilienbesitzern und Stiftungen

Auch mit einer Geldspende unterstützen Sie konkret unsere tägliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, ermöglichen Freizeitaktivitäten und finanzieren innovative Angebote und Lösungen, die nicht über einen Leistungsauftrag abgegolten werden.

💙Herzlichen Dank!

twint